Wochenendseminar am 13./14. Mai 2023

Fortbildungen für Coaches

Arbeiten mit dem Sozialen Panorama von und mit Lucas Derks

Am 13./14.Mai 2023 (Samstag/Sonntag) kommt Lucas Derks!

In diesem Wochenendseminar stellt Lucas sein Konzept des „Sozialen Panorama" vor und arbeitet interaktiv mit der Gruppe und stellt an Demos die kreative und innovative Methode des Coachings mit dem Sozialen Panorama vor. Das Modul läuft im Rahmen der Coach-Ausbildung – daher richtet sich diese Einladung bevorzugt an Teilnehmende, die als Coache arbeiten oder zumindest eine NLP-Ausbildung haben.

 

In seinem Modell des "Sozialen Panoramas" arbeitet Lucas Derks mit der inneren Repräsentation von Beziehungsgefügen in der Innenwelt des Klienten.

Er greift dabei die innere "räumliche Repräsentation" von Beziehungen des Klienten auf und unterstützt den Klienten bei der Veränderung belastender Beziehungen, indem er den Coachee dazu anleitet, das "innere Bild" gegenüber dem anderen zu verändern. Das aus dem NLP entstandene Modell von Lucas Derks hat dabei Verwandtschaften mit der Aufstellungsarbeit - auch wenn Lucas Derks es eben gerade nicht mit den Hypothesen und Ausgangspositionen der Aufsteller angeht. So ist auch bemerkenswert, dass er die ideologisch geprägt Arbeit Hellingers schon sehr früh kritisierte, als dessen Arbeit in der Aufstellungswelt noch unkritisiert war.

Dadurch, dass er an den "Submodalitäten" der Beziehungsstrukturen arbeitet, entwickelt diese Methode auch eine gewisse Leichtigkeit auch bei tiefgreifenden Themen.

Themen, die in dieser Fortbildung bearbeitet werden:

  • Wahrnehmung von und Arbeit mit intimen Beziehungen im Sozialen Panorama
  • Probleme mit Anderen bearbeiten und verändern
  • Unbewusste soziale Kognition, Erkunden von Strukturen des Selbst
  • Arbeit an Selbstsicherheit und Selbst-Vertrauen
  • Umgang mit Autoritäten und Autoritätsproblemen, Bearbeiten emotional „geladener" Beziehungen
  • Tiefe soziale Persönlichkeitsmuster und Bearbeitung begrenzender Überzeugungen

Für Teilnehmende sind NLP-Vorkenntnisse hilfreich.

Es gibt eine Teilnahmebestätigung.
Investition: 350 Euro zzgl. Umsatzsteuer (für TeilnehmerInnen von Coach-Ausbildungen 350 Euro netto, da von der Umsatzsteuer befreit).

Anmeldung bitte an sabineklenke@nlp-bremen.de.

Wochenendseminar am 01./02. Juli 2023

Fortbildung für Coaches

Aufstellungen im persönlichen Kontext und Familienstrukturaufstellungen

Am 01./02.Juli 2023 (Samstag/Sonntag) findet ein Wochenendseminar mit dem Thema „Aufstellungen im persönlichen Kontext und Familienstrukturaufstellungen" statt. Hier können persönliche Themen eingebracht werden und Familienthemen angeschaut werden.

Auch dieses Modul ist eine Fortbildung für Coache, arbeitet so, dass es die jeweiligen Vorgehensweisen und Aufstellungsprinzipien auch transparent macht – ist aber auch offen für Menschen, die Aufstellungen kennen und erleben lernen möchten.
Es sind noch ca. 5 Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Wochenendseminar 02./03. September 2023

Fortbildung für Coaches

Organisationsstrukturaufstellungen und Aufstellungen im Business-Kontext

Am 02./03.September 2023 (Samstag/Sonntag) findet ein Wochenendseminar zum Thema „Organisationsstrukturaufstellungen" und Aufstellungen im Business-Kontext sowie Aufstellungen im Supervisionsrahmen statt. Hier können Anliegen eingebracht werden, schwierige Teamsituationen, komplizierte Supervisionsfragen und Aufstellungsanliegen im Business-Kontext zu bearbeiten.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Offener Abend Montag 11.September 2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - online

"Die Sprache meines Körpers"
mit Körperstrukturaufstellungen Themen bearbeiten

 

Diesmal geht es um
"Die Sprache meines Körpers" –

Wir behandeln das Thema an diesem Abend auf etwas andere Weise (es geht nicht um Interpretationen von Mimik oder Gestik), sondern wir widmen uns der „Kommunikation" unseres Körpers mit uns selbst.

Schwerpunkt an diesem Abend ist der achtsame Umgang mit unserem Körper.
Sorgen und "Beschwerden" unseres Körper nehmen wir manchmal erst sehr spät zur Kenntnis. Und wir folgen manchmal mit der Art, wie wir mit unserem Körper umgehen, Familienmustern, ohne dass das uns bewusst ist.

weiterlesen >>