NLP-Trainer- und Business-Trainer-Ausbildung
NLP-Trainer, DVNLP und Business-Trainer
Kombinierte Ausbildung um NLP-Trainer*in, DVNLP zu werden und/oder Business-Trainer*in
Ende Mai (24./25./26. Mai 2019) beginnt eine ganz besondere Ausbildung:
Eine Kombination von NLP-Trainer-Ausbildung (für alle, die eine NLP-Masterausbildung bereits haben oder absolvieren wollen) mit einer Business-Trainer-Ausbildung.
Mit insgesamt 25 Ausbildungstagen ist sie komplexer und vielseitiger als klassische NLP-Trainer-Ausbildungen. Neben klassischen Trainer-Modulen, wie Zielsetzung und Framing bei Auftritten, Didaktik und Grundstrukturen von Präsentationen, Gruppendynamik und Teamentwicklungstools und ausführlichen Elementen zur Entfaltung der eigenen Trainer-Persönlichkeit (mit Tom Andreas), enthält die Ausbildung Module wie „Systemisches Prozessmanagement" (Tools für Moderation und Begleitung von Prozessen), Wahlmodule zur Entfaltung der eigenen Trainer-Freiheit (Impulse aus dem Impro-Theater sowie Marketing für Trainer und Coaches) sowie ein spezifisches Business-Trainer-Modul, in dem Sie lernen, Angebote zur erstellen und Business-Seminare zu designen und kreieren.
Die gesamte Ausbildung ist sehr praxisorientiert - d.h. wird kontinuierlich darin bestehen, dass die Teilnehmenden stetig die Impulse aus dem Training in Übungen und Präsentationen in ihre eigene Handlungskompetenz einbringen, sowohl während der Trainings als auch in separaten Präsentationsterminen, denn vor den meist 3-tägigen Modulen findet jeweils ein Abend mit Trainerpräsentationen vor externem Publikum statt, in denen sich die neuen Trainer*innen mit einer Präsentation zeigen und externes (und internes) Feedback bekommen.
Wer (nur) die typischen 18 Mindesttage zzgl. 15 Std. Supervision des DVNLP machen möchte, würde nicht in den Genuss der Wahlmodule und des Business-Moduls kommen. Die Ausbildung findet in Bremen statt in Kooperation mit Tom Andreas, Köln.
Es sind noch Plätze frei – kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.
Weiter unten ein ausführliches Curriculum zu nachlesen.
Bei Interesse bitte kurze E-Mail an sabineklenke@silcc.de
Diese Trainer-Ausbildung kombiniert (bei entsprechenden Voraussetzungen) die Kompetenzen zum NLP-Trainer, DVNLP sowie zum Business-Trainer.
Kurzübersicht der Struktur des Trainings:
1. Trainer & Gruppe
2. Didaktik & Präsentation
3. Trainerpersönlichkeit festigen, Statemanagement
4. Prozesse systemisch steuern
5. Anspruchvolle Trainingssituationen meistern
6. Präsentation, Trainerschliff, Abschluss
Wahlmodule und Business-Module
Wahlmodul 1
Marketing- und Akquisitionsstrategien für Trainer
Wahlmodul 2
"Trainerfreiheit finden" - Tools aus dem Improtheater für Trainer
Business-Modul 1
"Systemisches Prozessmanagement" und Moderationstechniken
Business-Modul 2
"Trainingskonzepte für den Business-Kontext entwickeln"
Business-Modul 3 (noch in der Konzeptionsphase)
Projektmanagementtools und agile Prozessentwicklungstools
Abendveranstaltungen vor Publikum unter Supervision
Aufbau der Ausbildung
Übersicht von Kernmodulen, Wahlmodulen (WM), Trainerforen (TF, Business-Modul (BM) im Zeitverlauf
T1 24.-26.05.2019 Trainerrolle, Trainer & Gruppe, Grundlagen Gruppendynamik, Teambildung, Zielbildung im Training, erstes Framing Sabine Klenke
T2 13.-15.09.2019 Trainerpersönlichkeit festigen, Statemanagement, Schattenarbeit, den eigenen Kern als Trainer*in entdecken Tom Andreas
TF1 2410.2019 Trainerforum – erste Trainerpräsentationen vor externem Publikum mit Feedback
T3 25.-27.10.2019 Didaktik und Präsentation, Rahmensetzung in Training, Sabine Klenke
TF2 15.11.2019 Trainerforum – weitere Trainerpräsentationen vor externem Publikum mit Feedback
WM 16-/17.11.2019 Trainerfreiheit finden – Tools aus dem Improtheater nutzen, um Improvisation mit Lockerheit und Authentizität zu gewinnen Gabriele Ella Amann
TF3 16.01.2020 Trainerforum – weitere Trainerpräsentationen vor externem Publikum mit Feedback
T4 17.-19.01.2020 Prozesse systemisch steuern und moderieren – Moderationstools, Prozesse begleiten Sabine Klenke
TF4 13.02.2020 Trainerforum – weitere Trainerpräsentationen vor externem Publikum mit Feedback
WM 08./09.02.2020 Marketing für Trainer und Coaches
(offen für Coache) Ulrich Schwecke
T5 14.-16.02.2020 Anpruchsvolle Trainingssituationen meistern, Umgehen mit schwierigen Situationen im Training Sabine Klenke
TF5 26.03.2020 Trainerforum – weitere Trainerpräsentationen vor externem Publikum mit Feedback
BM 27.-29.03.2020 Trainingskonzepte im Business-Kontext designen, Angebote entwickeln und pitchen Sabine Klenke
T6 17.-19.04.2020 Präsentationen, Trainerschliff, Abschluss Sabine Klenke
Kurzuebersicht_Trainer-Curriculum_2019-2020