NLP-Basic 01./02./03. und 29./30. Okt 2022

NLP-Basiskurs - als Einstieg zur Coach-Ausbildung

5-tägiger NLP-Basic am 01./02./03. Oktber und 29./30. Oktober 2022 - als Chance zum Kurzeinstieg in die Coach-Ausbildung 2022/23, die am 12./13. November 2022 startet.
An diesen 5 Tagen werden einige grundlegende Prinzipien und prominente Formate des NLP erarbeitet und in Theorie und Praxis vermittelt und erlebt.
Ein Kurzskript unterstützt Sie auch beim besseren Verstehen und Erarbeiten dieser Grundlagen. Der NLP-Basic wird vom DVNLP zertifiziert und wird angerechnet auf die NLP-Ausbildung in 2023.

Vermittelt werden einige Grundlagen und ausgewählte Formate des NLP:

  • NLP-Vorannahmen und ihre Anwendung bei Kommunikation, Coaching und Training
  • Sinnesspezifische Wahrnehmung und mentale Verarbeitung, ankern von Ressourcen und gezieltes Selbstmanagement damit
  • Gute Beziehungen herstellen und gut beibehalten
  • die eigene Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe trainieren
  • Wechseln von Wahrnehmungspositionen - Perpektivwechsel mit allen Sinnen
  • Arbeit mit Zielen in der Interaktion unter Einbindung eines Modells von Robert Dilts
  • Einstieg und Einblick in die Sprachmodelle des NLP

Diese Inhalte sind auch Teil einer NLP-Practitioner-Ausbildung.
Die Kosten des Basiskurseswerden bei späterer Buchung einer NLP-Practitioner-Ausbildung angerechnet. Die Inhalte werden in der NLP-Practitioner-Ausbildung vertiefend erlebt und erlernt.

Der NLP-Basiskurs umfasst 5 Tage - insgesamt 37,5 Zeitstunden - jeweils von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Sonntag bis 17:00 Uhr), Investition für die 5 Tage: 600,00 € (inkl. MWSt) für Teilnehmende an der Coach-Ausbildung 500,00 € (weil ohne Umsatzsteuer)

Sprechen Sie mich gern an - oder kommen zu einem der NLP-Schnupperabende (14.09.2022, 26.09.22 - in Präsenz - bitte Anmeldung!) oder einem individuell vereinbarten Termin in Präsenz oder via Bildschirm.
sabineklenke@nlp-bremen.de

Wochenendseminar am 15./16. April 2023 in Bremen

Fortbildungen für Coaches

Coaching mit Methoden von Virginia Satir

Virginia Satir ist bekannt als die wesentliche Persönlichkeit, die den Grundstein für die systemische Familientherapie gelegt hat (neben der Mailänder Schule). Ihre Arbeit ist zugleich relevante Quelle für die Aufstellungsarbeit, die sich u.a. aus ihrem Ansatz entwickelt hat. Ihre Ansätze zur „Familienrekonstruktion" und „Familienskulptur" sind insbesondere in das systemische Familienstellen eingeflossen.

Was mich persönlich begeistert an Virginia Satir ist ihre Verbindung von „Kopf, Herz und Bauch" – oder auch ihre Sorgfalt bei der Erkundung der Situation ihrer Klienten, ihrer stetigen Präsenz und Aufmerksamkeit gegenüber ihren Klienten.

An diesem Wochenende werden eine Reihe der von ihr verwendeten Tools und Methoden erarbeitet und im Coaching eingesetzt.

weiterlesen >>

Wochenendseminar am 13./14. Mai 2023

Fortbildungen für Coaches

Arbeiten mit dem Sozialen Panorama von und mit Lucas Derks

Am 13./14.Mai 2023 (Samstag/Sonntag) kommt Lucas Derks!

In diesem Wochenendseminar stellt Lucas sein Konzept des „Sozialen Panorama" vor und arbeitet interaktiv mit der Gruppe und stellt an Demos die kreative und innovative Methode des Coachings mit dem Sozialen Panorama vor. Das Modul läuft im Rahmen der Coach-Ausbildung – daher richtet sich diese Einladung bevorzugt an Teilnehmende, die als Coache arbeiten oder zumindest eine NLP-Ausbildung haben.

 

weiterlesen >>

Offener Abend am 15. Mai 2023 um 18:30 Uhr

Offener Abend - Online

Aufstellungen zum Entwickeln kreativer Prozesse

An diesem Abend gibt es Aufstellungen besonderer Art:

Wir widmen uns dem Thema, wie kreative Prozesse gefördert, entwickelt, geprüft und überprüft werden können – mittels Systemischer Strukturaufstellungen.

Dabei wendet sich der Abend an kreativ Tätige – aber auch Interessierte an der Methode und Menschen, die Projekte in Gang setzen sind herzlich willkommen.

weiterlesen >>